Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rosa Bloch (geb. Schwarz)
geboren 24.12.1893 [Glosau]
deportiert 18.5.1944 [von Regensburg in das Ghetto Theresienstadt]
gestorben 1.2.1945 [Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausfrau
Straße Sendlinger-Tor-Platz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.133996481058,11.567464556260

Rosa Schwarz, geb. am 24.12.1893 im böhmischen Glosau, heiratete 1913 in Prag 1913 Ernst Bloch. Im gleichen Jahr zogen sie nach Amberg (Schlachthausstr. 12), da hier bereits Verwandtschaft lebte. Hier kamen die Söhne Wilhelm und Bruno zur Welt. Um den zunehmenden Repressalien des NS-Regimes zu entgehen, plante die Familie auszuwandern, was allerdings nur dem ältesten Sohn Wilhelm gelang. Nachdem ihr Mann bei der Flucht über den Brenner gefangen wurde, verhaftete man auch Rosa Bloch. Nach zwei Jahren Haft in Regensburg brachte man sie in das Ghetto Theresienstadt. Von dort wurde sie am 18.05.1944 ins KZ Auschwitz deportiert. Am 01.02.1945 wurde Rosa Bloch für tot erklärt.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant