Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hans Albert Bloch
geboren 27.9.1895 [München]
deportiert 11.12.1941 [von München nach Mauthausen]
gestorben 9.3.1942 [Mauthausen] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Rechtsanwalt
Straße Odeonsplatz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14277764,11.57716824

Hans Bloch besuchte das Wilhelmsgymnasium und studierte anschließend Jura. 1914 bis 1919 leistete er Militärdienst, zuletzt als Leutnant der Reserve, ausgezeichnet mit dem EK I. Im Krieg hatte er sein rechtes Auge verloren. 1923 wurde er in Würzburg promoviert, legte die große Staatsprüfung ab und wurde in München als Anwalt zugelassen. Seine Kanzlei in der Ludwigstraße 3/II war auf Patentrecht und Technisches Recht spezialisiert. Ab November 1938 durfte er nur noch als Konsulent mit einem Büro in der Brienner Str. 8b wirken. Am 11.12.1941 wurde er wegen Nichtbeachtung von Vorschriften auf dem Gebiet der Auswanderungssperre verhaftet, in das KZ Mauthausen deportiert und dort ermordet.

Text von: Andreas Heusler
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant