Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Karoline (Lilly) Bischofsheimer (geb. Braun)
geboren 1.11.1882 [München]
deportiert 20.11.1941 [von München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Goethestraße 49
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1334872,11.5589468

Karoline Bischofsheimer, geb. am 01.11.1882 in München, wurde auch Lilly genannt. Sie war eines von fünf Kindern des Schneidermeisters Joseph Braun und dessen Frau Paula. Als Jugendliche besuchte sie fünf Jahre eine höhere Töchterschule; im Juli 1909 heiratete sie den Kaufmann Karl Bischofsheimer. Das Paar bekam die Kinder Berta und Heinrich. Nach nur sieben Jahren Ehe verstarb ihr Mann. Daraufhin lebte sie mit ihren Kindern im Haushalt der Mutter und Geschwister in der Goethestr. 49. Ihre Tochter emigrierte im Oktober 1938 nach New York. Ihr Sohn folgte seiner Schwester im Juli 1939. Karoline Bischofsheimer wurde am 20.11.1941 nach Kaunas in Litauen deportiert und dort fünf Tage später erschossen.

Text von: Sabine Kübert
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant