Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Marianne Alice Bing
geboren 2.2.1909 [Nürnberg]
deportiert 4.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Haushaltshilfe
Straße Goethestraße 20
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1367905,11.5583408

Marianne Bing, geb. am 02.02.1909 in Nürnberg, verlor schon 1914 ihre Mutter Alice. Marianne Bing besuchte die Mittel- und Fortbildungsschule in Nürnberg und arbeitete als Haushaltshilfe. Bis zu ihrer Vertreibung im Dezember 1938 lebte sie in Ansbach in der Utzstr. 33. Dort war sie als Hausangestellte für die Hausbesitzerin Louise Weil, geb. Katz tätig. Gemeinsam flüchteten die Frauen nach München, wo Marianne Bing 1939 im Kinderheim Antonienstr. 7 arbeitete. Am 04.04.1942 wurde Marianne Bing nach Piaski, Polen deportiert und ermordet. In Ansbach, in der Utzstr. 33 wurde im Juli 2014 ein “Stolperstein” für sie verlegt.

Text von: Petra Zinth
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant