Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Dr. jur. Ernst Billmann
geboren 26.3.1881 [München]
deportiert 27.7.1942 [aus München nach Sachsenhausen]
gestorben 16.10.1942 [KZ Sachsenhausen] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Staatsanwalt, Landgerichtsrat a.D.
Straße Schackstraße 4
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1518516,11.5837494

Ernst Billmann, geb. am 26.03.1881 in München, war der Sohn eines jüdischen Hopfenhändlers und als Staatsanwalt und Landgerichtsrat tätig. Bis 1918 leistete er Militärdienst. Mit seiner nichtjüdischen Frau Maria, geb. Birkmeyer, bekam Ernst Billmann zwei Kinder und lebte u. a. in der Schackstr. 4. 1934 wurde er in den dauernden Ruhestand versetzt. Emigrationsversuche 1939 und 1940 scheiterten. Nach dem Kauf von Kaffee trotz Verbots wurde er 1942 wegen „Vergehens gegen die Verbrauchsregelung“ verhaftet und in das KZ Dachau, dann in das KZ Sachsenhausen gebracht, wo er am 16.10.1942 ermordet wurde.

Text von: Andrea Stengel
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant