Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Moritz Bernstein
geboren 18.2.1861 [Suwalki , Russland (heute: Polen)]
deportiert 10.6.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 30.9.1942 [Treblinka] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Zigarettenfabrikant
Straße Weinstraße 3
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1378868,11.574982

Moritz Bernstein geb. am 18.02.1861 in Suwalki, Russland (heute Polen), war Zigarettenfabrikant. Er war zweimal verheiratet und einmal geschieden. Seine zweite Ehefrau, Karoline Schottenfels, geb. Dinkelmann, meldete sich 1911 nach Frankfurt a.M. ab und kehrte nicht mehr nach München zurück. Die Zigaretten-Fabrik von Moritz Bernstein war in der Isabellastr. 19/II. Nach mehreren Wohnungswechseln in München, wurde Moritz Bernstein am 11.06.1942 zunächst nach Theresienstadt und drei Monate später am 19.09.1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert, wo er unmittelbar nach der Ankunft ermordet wurde.

Text von: Petra Zinth
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant