Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Adolf Bamberger
geboren 13.1.1941 [München]
deportiert 13.3.1943 [„Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau]
gestorben 4.4.1943 [KZ Auschwitz] [ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Sinti/Roma
Straße Türkenstraße 28
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Universität
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.147532,11.574297

Adolf Bamberger, geb. am 13.01.1941, lebte eine Zeitlang mit seiner Familie in der Türkenstr. 28. Der zweijährige kleine Junge wurde mit seiner Mutter Adelheid Bamberger, seiner Schwester Sylvia und anderen Verwandten am 13.03.1043 ins „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau deportiert. Adolf Bamberger hatte keine Chance zu überleben. Im Lager herrschten gezielte Unterversorgung und katastrophale hygienische Verhältnisse. Er wurde am 04.04.1943 in Auschwitz-Birkenau ermordet, wahrscheinlich ist er verhungert. Auch seine Familienangehörigen überlebten nicht.

Text von: Barbara Hutzelmann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant