Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Adelheid Bamberger |
---|---|
geboren | 11.3.1915 [Berlin] |
gestorben | 14.3.1945 [KZ Bergen-Belsen] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Sinti/Roma |
Beruf | Arbeiterin, Hilfsarbeiterin |
Straße | Türkenstraße 28 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.147532,11.574297 |
Adelheid Bamberger, geb. am 11.03.1915, wohnte 1942 eine Zeitlang mit ihrer Familie und ihren Kindern in der Türkenstr. 28. Die Sintiza war Arbeiterin. Am 13.03. 1943 wurde sie mit ihren Kindern ins „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau deportiert. Die Transport- als auch die Lagerbedingungen waren unmenschlich. Nur kurze Zeit nach der Ankunft im Lager starben ihre kleinen Kinder wahrscheinlich Hungers. Sie wurde im April 1944 ins KZ Ravensbrück transportiert und dann in die Lager Schlieben, Altenburg und Taucha, die zum KZ Buchenwald gehörten, gebracht. Dort musste sie Schwerstarbeit leisten. Adelheid Bamberger wurde am 01.03.1945 ins KZ Bergen-Belsen verschleppt. Dort verliert sich ihre Spur. Text von: Barbara Hutzelmann |