Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Emil Bacharach
geboren 19.9.1887 [Erlangen]
gestorben 15.12.1941 [Riga] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Staatsanwalt
Straße Sendlinger-Tor-Platz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.133996481058,11.567464556260

Emil Bacharach, geb. am 19.09.1887 in Erlangen, lebte mit seiner Familie in Amberg in der Ludwigstr. 7. Hier arbeitete er als Staatsanwalt am Landgericht, bis die Nationalsozialisten im März 1933 per Gesetz alle jüdischen Richter und Staatsanwälte zwangspensionierten. 1938 zog die Familie nach Nürnberg in die Bucher Str. 17. Dort mussten sie die Novemberpogrome miterleben. SA-Männer drangen in ihre Wohnung ein und verwüsteten sie. Seiner Tochter Hildegard gelang 1939 die Flucht, der Sohn Rudolf nahm sich im März 1939das Leben. Im März 1941 wurden Emil Bacharach und seine Frau Dora nach Riga deportiert. Dort starb Emil Bacharach am 15.12.1941.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant