Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Dora Bacharach (geb. Höflein)
geboren 11.9.1897 [Bamberg]
gestorben [Riga] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausfrau
Straße Sendlinger-Tor-Platz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.133996481058,11.567464556260

Dora Bacharach (geb. Höflein), geb. am 11.09.1897 in Bamberg, heiratete den Staatsanwalt Emil Bacharach, mit dem sie zwei Kinder bekam: Rudolf Hans und Hildegard Eleonore. 1927 zog die Familie nach Amberg, in die Ludwigstraße 7. Im März 1933 wurde ihr Mann, wie alle jüdischen Staatsanwälte und Richter, per Gesetz zwangspensioniert. Die Familie zog 1938 nach Nürnberg in die Bucher Str. 17. Dort mussten sie die „Reichskristallnacht“ miterleben. Ihrer Tochter Hildegard gelang 1939 noch die Flucht, ihr Sohn Rudolf beging im März 1939 Selbstmord. 1941 wurden Dora Bacharach und ihr Mann nach Riga deportiert. Ihr Todesdatum ist unbekannt. Ihre Tochter überlebte und wohnte nach dem Krieg in Tel Aviv.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant