Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Ida Bach (geb. Frankfurter) |
---|---|
geboren | 28.2.1875 [Stuttgart] |
deportiert | 5.8.1942 [Theresienstadt] |
gestorben | 5.12.1943 [Theresienstadt] [ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Straße | Gabelsbergerstraße 35 |
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Königsplatz |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.147444144774,11.568383877305 |
Ida Frankfurter wurde am 28.02.1875 in Stuttgart geboren. Sie hatte fünf Geschwister. Mit 21 Jahren heiratete sie Leopold Bach. Die Ehe blieb kinderlos. Das Paar lebte in Ulm, wo ihr Ehemann am 29.01.1907 im Alter von nur 44 Jahren starb. Am 11.04.1910 zog die Witwe nach Augsburg, wo sie zunächst in der Burgkmairstr. 2, später bei Verwandten in der Prinzregentenstr. 7 wohnte. Während der NS-Zeit musste Ida Bach Zwangsarbeit in der Ballonfabrik Augsburg leisten. Am 05.08.1942 wurde sie von München ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie am 05.12.1943 starb. Text von: Gregor Eichfeld |