Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Josephine Bach (geb. Mosbacher) |
---|---|
geboren | 16.1.1870 [Nürnberg] |
deportiert | 3.7.1942 [aus München nach Theresienstadt] |
gestorben | 10.1.1943 [Theresienstadt] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Straße | Tivolistraße 1 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.149728350000,11.596772655666 |
Josephine Bach, geb. am 16.01.1870 in Nürnberg, besuchte neun Jahre lang die Höhere Mädchenschule wie viele Töchter aus jüdischen Familien. Kurz danach heiratete sie Bernhard Bach und zog nach München. Das Ehepaar lebte in der Tivolistr.1. 1935 starb ihr Mann. In der NS-Zeit erfuhr Josephine Bach Diskriminierung und Demütigung. Sie wurde im Frühjahr 1942 gezwungen, zur Finanzierung des Arbeits- und Sammellagers Milbertshofen, eine „freiwillige“ Spende in Höhe von 6 500 Reichsmark zu zahlen. Drei Monate später deportierte die SS die 72-Jährige ins KZ Theresienstadt. Dort starb Josephine Bach am 10.01.1943. Von den 50 Personen dieses Transports überlebten nur sieben die Shoa. Text von: Renate Kiesewetter |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden