Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Frieda Ascher (geb. Hirschfeld)
geboren 20.8.1887 [Strich (Schwerin)]
deportiert 2.4.1942 [KZ Belzec]
gestorben [Belzec] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausfrau
Straße Sendlinger-Tor-Platz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.133996481058,11.567464556260

Frieda Ascher, geb. Hirschfeld, heiratete 1909 in Regensburg den Kaufmann David Ascher. 1911 kam ihre erste Tochter Lotte Marian zur Welt. Zwei Jahre später zog die Familie nach Amberg, wo David Ascher das Textilhaus Tietz erworben hatte. Hier wurde die zweite Tochter Ida Irma geboren. 1932 starb Ida an einem Blinddarmdurchbruch. Zu ihrer Beerdigung kamen große Teile der Amberger Bevölkerung. Als das NS-Regime zum Boykott jüdischer Geschäfte aufrief, setzte sich Frieda Ascher gegen die SA-Männer mutig zu Wehr. Doch das Geschäft wurde enteignet. Selbst ihre Wohnung musste die Familie 1939 verlassen und in ein sog. “Judenhaus” zu ziehen. Am 02.04.1942 wurde das Ehepaar Ascher ins KZ Belzec deportiert.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant