Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Johann Ascheneller (geb. Ascheneller Johann)
geboren 15.3.1917 [München]
gestorben 20.6.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Beruf Couleurartikelhändlerssohn
Straße Amalienstraße 18
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Universität
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1467523,11.5762817

Johann Ascheneller, geb. am 15.03.1917 in München, kam als Kind in die Anstalt Ursberg. Er besuchte die Schule und arbeitete anschließend in einer Werkstatt. Am 25.03.1941 wurde er in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt. Am 19.06.1941 schrieb er seinen Eltern einen Abschiedsbrief: Liebe Mutter, da ich von hier fort muss und nicht weiß wohin, will ich euch die letzten Zeilen schreiben. Es ist hart für mich. Ich sage allen herzlichen Dank und auf Wiedersehen, wenn nicht auf dieser Welt, dann hoffentlich im Himmel !!! Es grüßt euch herzlich euer dankbarer Sohn. Am 20.06.1941 wurde Johann Ascheneller im Rahmen der „Aktion T4“ nach Hartheim deportiert und ermordet.

Text von: Sibylle von Tiedemann
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant