Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Dr. jur. Leopold Ambrunn
geboren 23.6.1884 [München]
deportiert 4.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Rechtsanwalt
Straße Ismaninger Straße 27
Stadtbezirk 13. Bogenhausen
Stadtbezirksteil Altbogenhausen
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1387781,11.5988608

Dr. jur. Leopold Ambrunn, geb. am 23.06.1884, war Rechtsanwalt. In Sozietät mit Herbert Heinemann betrieb er eine Kanzlei in der Münchner Innenstadt. Von 1920 bis 1930 war er mit Berta Ambrunn verheiratet, mit der er Tochter Edith Hanna bekam. Nach der Scheidung von seiner Frau lebte er unter anderem in der Ismaninger Str. 27. Mit Beginn der NS-Diktatur wurde Leopold Ambrunn als Jude verfolgt und systematisch diskriminiert. Im April 1942 wurde er nach Piaski (Polen) deportiert und dort ermordet. Seiner Ex-Ehefrau war 1937 die Emigration in die USA gelungen. Auch seine Tochter war der Verfolgung durch die Nationalsozialisten durch die Emigration nach Palästina entkommen.

Text von: Lisa Berchtold
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant