Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Barbara Winter (geb. Christ) |
---|---|
geboren | 15.11.1890 [Roßhaupten, Kreis Günzburg] |
deportiert | 13.3.1943 [Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau] |
gestorben | 7.4.1943 [KZ Auschwitz] [ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Sinti/Roma |
Straße | Ettstraße 2 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.108114003355,11.589196559440 |
Barbara Winter, geb. am 15.11.1890, zog 1942 mit ihrem Mann Joseph und Sohn Julius von Augsburg nach München. Das Händlerehepaar wurde im am 08.03.1943 inhaftiert und fünf Tage später in das „Zigeunerlager " in Auschwitz-Birkenau deportiert. Ihr gesamter Besitz wurde konfisziert. Im Lager litten die Häftlinge an Unterernährung und den völlig unzulänglichen hygienischen Zuständen. Barbara Winter wurde schon wenige Wochen nach der Ankunft, wahrscheinlich im April 1943, ermordet. Auch ihr Sohn wurde in Auschwitz ermordet. Ihr Ehemann erlebte die Befreiung des KZ Bergen-Belsen im April 1945, starb aber infolge der KZ-Haft zwei Monate später. Text von: Barbara Hutzelmann |