Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Abraham Adolft Stern
geboren 15.3.1865 [Piwniezna, Bez. Neusandez, Galizien]
deportiert 10.6.1942 [von München nach KaunasTheresienstadt]
gestorben 31.12.1942 [Treblinka] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Ickstattstraße 13
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Glockenbach
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.12815,11.57296

Abraham Adolf Stern, geb. am 15.03.1865, und seine Ehefrau Henriette Lotte Stern, geb. Grau hatten zusammen sechs Kinder. Er war Kaufmann, Metzger und Privatlehrer. Seinen Einzelhandel betrieb er seit 1911 in der Ickstattstr. 13. Die Sterns wurden im Oktober 1938 im Zuge der Aktion gegen polnische Staatsbürger verhaftet, eine Nacht festgesetzt, am nächsten Tag jedoch entlassen. Das Ehepaar wurde am 10.06.1942 von München nach Theresienstadt deportiert, und von dort am 19.09.1942 in das Vernichtungslager Treblinka und dort ermordet. Zwei der sechs Kinder retteten sich durch Emigration, Sohn Wilhelm Stern starb am 17.05.1937 in München, zwei Töchter wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von: Riccardo D'Amelio
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden




I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant