Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rita Irmgard Stark
geboren 8.3.1922 [München]
deportiert 20.11.1941 [aus München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schülerin
Straße Seitzstraße 5
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Schönfeldvorstadt
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.140667199949,11.584604326966

Rita Stark, geb. am 08.03.1922, war Schülerin des Städt. Lyzeums in der St.-Anna-Str. 20. Mit ihrem jüngeren Bruder Michael wuchs sie in der Seitzstr. 5 auf, 1939 feierten sie zusammen noch seine Bar Mitzwa. Ihre Eltern Joseph und Lina Stark hatten ein bekanntes Tuchgeschäft am Münchner Karlsplatz 5 bis zur Enteignung. 1940/41 lebte Rita Stark in Berlin, ging aber zurück nach München, pflegte ihre herzkranke Mutter bis zu ihrem Tod im Sommer 1941. Am 20.11.1941 wurden Rita Stark, ihr Vater, ihr Bruder und fast 1000 weitere jüdische Männer, Frauen und Kinder nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 erschossen.

Text von: Renate Kiesewetter
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant