Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Berta Prölsdorfer
geboren 3.2.1890
deportiert 13.3.1943 [aus Amsterdam nach Auschwitz]
gestorben 27.11.1942 [Theresienstadt] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausangestellte
Straße Rumfordstraße 29
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1339391,11.5790688

Berta Prölsdorfer wurde am 03.02.1890 in der Nähe von Bamberg geboren. Von 1930 bis 1938 lebte sie in Ingolstadt und ab Dezember 1938 in München. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie als Hausangestellte für verschiedene Familien, bei denen sie auch wohnte, wie zum Beispiel bei Familie Hirsch in der Rumfordstr. 39. Mit dem Beginn der NS-Diktatur veränderte sich ihr Leben jedoch drastisch: Sie wurde als Jüdin systematisch von der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Im Frühjahr 1939 bemühte sie sich daher um Emigration nach Bolivien, allerdings vergeblich. Am 13.03.1943 wurde Berta Prölsdorfer nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von: Lisa Berchtold
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant