Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Fanny Baer (geb. Haas)
geboren 14.4.1902
deportiert 4.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Tengstraße 26
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.15818935,11.56913989

Julius Jakob Bär, geb. am 21.04.1896, diente im Ersten Weltkrieg und erhielt das Eiserne Kreuz II. Klasse. Er studierte Jura und arbeitete anschließend als Rechtsanwalt. 1923 heiratete er Fanny Haas. Das Paar lebte in der Liebigstr. 39 und später in der Tengstr. 26. Mit dem Beginn der NS-Herrschaft veränderte sich ihr Leben als Juden in Deutschland grundlegend. Am 01.12.1938 wurde Julius Bär die Zulassung als Rechtsanwalt entzogen. Am 04.04.1942 wurden er und seine Frau in das Ghetto Piaski im besetzten Polen deportiert. Ob sie dort aufgrund der katastrophalen Umstände umkamen oder in einem Vernichtungslager ermordet wurden, ist unbekannt.

Text von: Renate Kiesewetter
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant