Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Benno Neuburger
geboren 4.3.1871 [München]
gestorben 18.9.1942 [Berlin-Plötzensee] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann, Grundstücksmakler
Straße Trogerstraße 44
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Steinhausen
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13977,11.60156

Benno Neuburger, geb. am 04.03.1871, arbeitete in München als Grundstücksmakler. Mit seiner Frau Anna, geb. Einstein, hatte er drei Kinder: Fritz, Johanna und Ernst, der als Säugling starb. Den Kindern gelang es, in die USA zu fliehen. Ihr Vater wurde in der „Reichskristallnacht“ in das KZ Dachau verschleppt. Dort zwang man ihn, seine Firma aufzugeben. Nach der Entlassung musste das Ehepaar Neuburger in die „Judensiedlung Milbertshofen“ ziehen. Benno Neuburger durchschaute früh die Vernichtungspläne des NS-Regimes und verschickte anonym Postkarten, die Adolf Hitler anprangerten. Von der Gestapo verhaftet, wurde der 72-Jährige am 18.09.1942 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant