Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Paula Holzer
geboren 19.8.1890 [München]
gestorben 1942 [Piaski] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf technische Assistentin, Sekretärin , Hausmädchen
Straße Christophstraße 10
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Lehel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.141650654057,11.585293398130

Paula Holzer, geb. am 19.08.1890 in München, besuchte die Höhere Töchterschule und die Riemerschmid'sche Handelsschule und wurde Röntgenlaborassistentin. Sie wohnte in der Christophstr. 10. Ihre Schwester Ingeborg konnte noch rechtzeitig vor Kriegsbeginn 1939 nach England emigrieren. Im Juni 1941 bemühte sich Paula Holzer vergeblich um Emigration in die USA. Als sie im Herbst 1941 ihren Evakuierungsbescheid erhielt, unternahm sie in der Nacht auf den 10.11.1941 einen Suizidversuch. Paula Holzer wurde am 04.04.1942 vom Güterbahnhof Milbertshofen zusammen mit etwa 780 weiteren jüdischen Männern, Frauen und Kindern nach Piaski, Polen deportiert. Dort wurden alle ermordet.

Text von: Renate Kiesewetter
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant