Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Elisabeth Braun |
---|---|
geboren | 24.7.1887 |
deportiert | 20.11.1941 [aus München nach Kaunas] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Lehrerin, Schriftstellerin |
Straße | Maria-Theresia-Straße 23 |
Stadtbezirk | 13. Bogenhausen |
Stadtbezirksteil | Altbogenhausen |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.143721324175,11.598977029778 |
Elisabeth Braun, geb. am 24.07.1887 in München, war Lehrerin. Nachdem sie beide Lehrerinnenexamina abgelegt hatte, besuchte sie eine Privatschule für neuere Sprachen. Sie lebte zunächst in München in der Maria-Theresia-Str. 23 und anschließend am Tegernsee. Elisabeth Braun erwarb ca. 1933 das „Hildebrandhaus“, welches dem Philosophen Dietrich von Hildebrand gehörte. Heute beherbergt das Hildebrandhaus die Moncensia: Literaturarchiv, Bibliothek und Ausstellungsort. Noch bevor Elisabeth Braun am 20.11.1941 von München nach Kaunas deportiert wurde, zog die Gestapo ihr Barvermögen ein. Elisabeth Braun wurde am 25.11.1941 in Kaunas erschossen. Text von: Riccardo D'Amelio |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden