Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Karoline (Lina) Bacharach
geboren 29.9.1867 [Fellheim, Kreis Memmingen]
gestorben 28.6.1942 [München]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Köchin, Rentnerin
Straße Frauenstraße 24
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13443365,11.57866294

Karoline (Lina) Bacharach, geboren am 29.09.1867 in Fellheim, wuchs mit ihren Brüdern Isaak und Julius auf. Mit 19 Jahren zog sie nach München. Sie war jahrzehntelang in Krankenhäusern tätig. Karoline Bacharach war zunächst Leiterin der koscheren Küche im Krankenhaus links der Isar. Seit 1912 arbeitete im Krankenhaus München-Schwabing in der Israelitischen Abteilung; außerdem pflegte sie Kranke. Als sie 1933 in Ruhestand ging, zog sie in die Frauenstraße 24 zu ihren Brüdern und deren Frauen. Karoline Bacharach musste am 14.11.1941 in eine Massenunterkunft, das „Jüdische Übernachtungshaus“, in der Wagnerstraße 3 ziehen. Dort starb Karoline Bacharach am 28.06.1942 an einer Lungenentzündung.

Text von: Barbara Hutzelmann
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant