Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Isaak Bacharach
geboren 15.9.1864 [Fellheim, Kreis Memmingen]
gestorben 17.9.1936 [München]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Frauenstraße 24
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13443365,11.57866294

Isaak Bacharach, geb. am 15.09.1864, kam 1887 nach München und heiratete die Münchnerin Betty Heumann. Das kinderlose Ehepaar lebte in der Frauenstraße 6, die 1928 die Nummer 24 erhielt. Isaak Bacharach betrieb mit seinem Bruder Julius die Lederhandlung J. Bacharach in der Sendlinger Straße 12, später in der Dultstraße 2a. Er engagierte sich in der Krankenpflege und in der Beerdigungsgesellschaft Chewra Kadischa. Mit Beginn der NS-Herrschaft litt die Lederhandlung stark unter den antijüdischen Boykottmaßnahmen und musste 1935 schließen. Damit verlor das Ehepaar seine Lebensgrundlage. Am 17.09.1936 starb Isaak Bacharach in seiner Wohnung an einem Herzleiden.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant