Helene und Ludwig Herz Ludwig Herz wurde am 20. Oktober 1883 in Markt Berolzheim im Kreis Gunzenhausen als Sohn des Spenglers Hirsch Herz und seiner Frau Klara Herz geboren. Seit 1830 lebten Vorfahren von Ludwig Herz in der Region Er heiratete am 18. Januar 1923 in Darmstadt die am 27. April 1901 in Solothurn in derSchweiz als Tochter des Lehrers Nathan Herz geborene Helene Herz Ludwig Herz betrieb 1920 bis 1938 in Treuchtlingen in der Kirchenstraße 5 ein Textil- und Bettfederngeschäft Der Sohn Hermann wurde am 27. November 1923 in Markt Berolzheim geboren, die Söhne Josef am 9. Juli 1926 und Max am 2. Mai 1928 in Treuchtlingen Die Nazis und ihre Anhänger wüteten ab 1933 in Treuchtlingen besonders schlimm. Vor den zunehmenden Gewaltaktionen flohen Treuchtlinger Juden in andere Städte oder ins Ausland, so auch der Sohn Hermann im April 1938 nach Palästina. Die beiden jüngeren Söhne durften nicht mehr zur Schule gehen Am Tag nach den Gewaltaktionen gegen Juden vom 9./10. November 1938 floh die Familie nach München. Helene und Ludwig Herz kamen im Oktober 1939 in der Steinheilstraße 20 unter, die beiden Söhne im Lehrlingsheim der IKG in der Wagnerstraße 3 und im Kinderheim in der Antonienstraße 7 Helene Herz und ihre beiden Söhne Josef und Max wurden am 4. April 1942 nach Piaski deportiert und ermordet - Josef am 6. September 1942 in Majdanek Ludwig Herz war seit November 1941 im Israelitischen Krankenheim und wurde am 6. Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert. Von den fünfzig Personen dieses Transports 11/3 überlebte niemand. Quelle: Infotafel vor Ort
|