Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Martha Amalie Zechermann (geb. Strauß)
geboren 26.9.1882 [Braunsbach]
deportiert 2.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben [Zamosc] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausfrau
Straße Sendlinger-Tor-Platz 1
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Lehel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.133996481058,11.567464556260

Martha Amalie Strauß wurde am 26.09.1882 in Braunsbach geboren. 1906 heiratete sie den Kaufmann Adolf Zechermann. Das Paar hatte zwei Kinder: Kurt und Erna. 1913 kam die Familie über Würzburg nach Amberg und zog in das Synagogengebäude in der Salzgasse 5. Nach dem Wahlsieg der Nationalsozialisten wanderten beide Kinder aus. Martha Zechermann und ihr Mann blieben in Amberg. Im Zuge der Novemberpogrome 1938 wurde ihr Mann ins KZ Dachau verschleppt. Über Regensburg erfolgte am 02.04.1942 die Deportation des Ehepaars in das Ghetto Piaski (Polen). Von hier wurden sie vermutlich in ein Vernichtungslager weitertransportiert und ermordet.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant