Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Milli Wolff
geboren 18.7.1903 [Griesheim, Kr. Darmstadt]
deportiert 13.3.1943 [ins Konzentrationslager Auschwitz]
gestorben [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Hausangestellte
Straße Sendlinger Straße 47
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1340763,11.5681388
Milli (Minna) Wolff wurde am 18.07.1903 in Griesheim bei Darmstadt geboren. Sie war Tochter des Kaufmanns Wilhelm Wolff und seiner Frau Karoline Wolff , geb. Stahl. Ihr Vater betrieb eine Kohlenhandlung. Milli Wolff bemühte sich im Frühjahr 1939 vergeblich um Emigration nach Südafrika. Dorthin waren im November 1938 ihre Eltern emigriert; auch ihre drei Geschwister konnten sich ins Ausland retten. Milli Wolff musste in der Telefonfabrik Kammerer Zwangsarbeit leisten. Sie lebte 1940 in der heutigen Sendlinger Straße 47. Am 13.03.1943 wurde Milli Wolff aus München nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen

Biografie der Erinnerungswerkstatt München



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant