Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Hildegard Henriette Wilmersdörfer (geb. Levinger) |
---|---|
geboren | 16.7.1918 [Augsburg] |
gestorben | [Piaski] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kontoristin |
Straße | Nikolaiplatz 6 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.158207250000,11.586341577032 |
Hildegard Wilmersdörfer, geb. am 16.07.1918 in Augsburg, besuchte 1929-1934 die Maria-Theresia-Schule in Augsburg. Im Januar 1936 zog sie nach München, wohnte am Nikolaipl. 6 und war als Kontoristin tätig. Als Jüdin verfolgt bemühte sie sich ab November 1938 vergeblich um eine Auswanderung in die USA, nach Brasilien und nach Shanghai. Im Mai 1939 wurde sie mit einer Passsperre belegt, weil die Judenvermögensabgabe noch nicht bezahlt war. Ihre Versuche, im Herbst 1940 in die USA zu emigrieren, scheiterten. Am 04.04.1942 wurde Hildegard Wilmersdörfer nach Piaski deportiert, wo sie unter ungeklärten Umständen ermordet wurde.
Text von: |