Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hildegard Franziska Wich
geboren 18.1.1899 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Sekretärin
Straße Nikolaiplatz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.15846485,11.586034674285
Hildegard-Franziska Wich, geboren am 18.01.1899 in München, war als Jüdin der Verfolgung durch die Nationalsozialisten ausgesetzt. Zuletzt lebte sie am Nikolaiplatz 1 in München. 1936 wurde ihre Tochter Marion Claudia Wich geboren. Hildegard-Franziska Wich besuchte drei Jahre die Städtische Riemerschmidsche Handelsschule und arbeitete als Sekretärin. Nachdem ihren Geschwistern eine Emigration nach Amerika gelungen war, versuchte Hildegard-Franziska Wich 1939 und 1941 in die USA zu emigrieren. Es gelang ihr nicht. Sie wurde gemeinsam mit ihrer Tochter am 20.11.1941 von München nach Kaunas deportiert und dort fünf Tage später ermordet. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant