Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sofie Weißblüth
geboren 15.7.1900 [Karlsruhe]
deportiert 13.3.1943 [aus Amsterdam nach Auschwitz]
gestorben 1943 [Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufm. Angestellte
Straße Nußbaumstraße 8
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1335917,11.5642701

Sofie Weißblüth wurde am 15.07.1900 in Karlsruhe geboren. Als sie 25 Jahre alt war, zog die kaufmännische Angestellte von dort nach München. Hier wurden ihre Töchter Clara und Judis geboren. Sofie Weißblüth wohnte an verschiedenen Adressen, zuletzt in der Nußbaumstr. 8. Im Juli 1941 musste sie mit ihrer noch nicht zweijährigen Tochter Judis in das Internierungslager in Berg-am-Laim umziehen. Am 13.03.1943 wurde die 42-jährige Mutter Sofie Weißblüth nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von: Eva Tyrell
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant