Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sophie Weinschenk (geb. Thalmessinger)
geboren 28.2.1867 [Ulm]
gestorben 11.7.1942 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Karlsplatz 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.139162991624,11.566328944643
Sophie Weinschenk, geb. am 28.02.1867 in Ulm, stammte aus einer wohlhabenden Bankiersfamilie. Am 23.05.1886 heiratete sie den Geschäftsmann Max Weinschenk, mit dem sie drei Kinder hatte. Sohn Hans war geistig behindert und lebte in verschiedenen Pflegeanstalten. Sophie Weinschenk war hoch gebildet und engagierte sich kulturell. 1920 zog sie nach München und wurde 1928 nach dem Tod des Ehemannes Besitzerin der Villa Rondell Neuwittelsbach 3. Dort lebte zeitweise ihre verwitwete Tochter Martha sowie der Journalist Erwin Freiherr von Aretin. Am 20.09.1940 wurde Sohn Hans auf Schloss Hartheim bei Linz ermordet. Um einer Deportation zu entkommen, nahm sich Sophie Weinschenk am 11.07.1942 das Leben.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant