Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Henriette (Paula Henriette / Henny) Weil (geb. Strauß)
geboren 1.4.1901 [Regensburg]
deportiert 4.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Kaiser-Ludwig-Platz 1
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1326495,11.5562205

Henriette Strauß, geb. am 01.04.1901 in Regensburg, war 13 Jahre alt, als ihre Familie nach München zog. Sie heiratete den Schweizer Theodor Weil. Ihm gelang es im September 1938, über die Schweiz und England in die USA zu emigrieren. Von 1939 bis 1940 lebte Henriette Weil am Kaiser-Ludwig-Platz 1 in München. Sie musste für die NS-Kriegswirtschaft in der Flachsröste Lohhof Zwangsarbeit leisten. Am 04.04.1942 wurde sie aus München nach Piaski deportiert. Wenige Tage vorher schrieb sie an ihre Eltern: “Wir hätten alle ein anderes Los verdient. Ihr in Eurem Alter und wir in unseren besten Jahren.” Ab Dezember 1942 gab es keine Nachricht mehr. Henriette Weil wurde ermordet.

Text von: Agnieszka Schneider
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant