Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Otto Weil
geboren 12.8.1883 [Kusel]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Kurfürstenstraße 18
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1569445,11.5759649
Otto Weil, geb. am 12.08.1883 in Kusel, Rheinland-Pfalz, betrieb seit 1928 in München einen Futtermittelgroßhandel in der Trautenwolfstr. 5. Er wohnte mit Ehefrau Elisabetha, geb. Kuhn, Tochter Ingeborg und Sohn Günther in der Kürfürstenstr.18. Seinen Kindern ermöglichte Karl Weil im Frühjahr 1939 noch die Emigration nach London. Sein Geschäft aber musste er erzwungenermaßen aufgeben, es wurde am 04.01.1939 für den 10.11.1938 abgemeldet. Am 20.11.1941 wurden Otto und Elisabetha Weil zusammen mit etwa 1000 anderen Männern, Frauen und Kindern vom Güterbahnhof Milbertshofen nach Kaunas, Litauen deportiert und und dort am 25.11.1941 ermordet. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant