Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Else Johanna Wassermann (geb. Goldmann) |
---|---|
geboren | 12.4.1891 [München] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Opernsängerin |
Straße | Martiusstraße 7 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.15706025,11.586267963976 |
Else Wassermann (geb. Goldmann), geb. am 12.04.1891 in München, war die Tochter des Molkereibesitzers Julius Goldmann und dessen Frau Pauline. Sie hatte zwei ältere Geschwister: Karl und Berta. Nach dem Besuch einer Höheren Töchterschule wurde sie Opernsängerin und trat unter dem Bühnenamen „Else Worringen“ auf. Im Oktober 1923 heiratete sie den Opernsänger und Musikschriftsteller Rudolf Wassermann. Else Wassermann lebte u.a. in der Martiusstraße 7 in Schwabing. Am 20.11.1941 wurde Else Wassermann nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet, ebenso ihr geschiedener Ehemann. Ihr Bruder überlebte die Shoah in Italien, ihre Schwester wurde in Riga ermordet.
Text von: |