Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rudolf Wassermann
geboren 17.10.1884 [München]
deportiert 20.11.1941 [aus München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Opernsänger, Musikschriftsteller
Straße Mandlstraße 2
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Schwabing
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.157528635003,11.589581882021

Rudolf Wassermann, geb. am 17.10.1884 in München, Sohn des Justizrats Otto Wassermann und seiner Ehefrau Rosa Wassermann. Rudolf Wassermann besuchte neun Jahre das Humanistische Gymnasium. Danach studierte er Musikwissenschaften und arbeitete später als Opernsänger und Musikschriftsteller. Am 06.10.1923 heiratete er die Opernsängerin Else Johanna Goldmann. Die Ehe wurde später wieder geschieden. Am 20.11.1941 wurde Rudolf Wassermann aus München nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet. Auch seine geschiedene Ehefrau wurde in Kaunas ermordet. Der Vater von Rudolf Wassermann starb am 21.01.1935 in München, die Mutter am 01.07.1942 im KZ Theresienstadt.  

Text von: Helge Freund
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant