Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Irma Walz
geboren 20.6.1901 [Gunzenhausen]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Klavierlehrerin; Hausgehilfin
Straße Goethestraße 20
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1367905,11.5583408
Irma Walz, geb. am 20.06.1901 in Gunzenhausen, war Klavierlehrerin. Nach München, wo sie auch im Haushalt arbeitete, kam sie 1939. Irma Walz hatte zwei ältere Geschwister. Nach der Volksschule hatte sie eine Handelsfortbildungsschule besucht. Aus ihrem Elternhaus zog sie zunächst nach Stuttgart zu ihrer Schwester Rosalie. In München wohnte Irma Walz in der Goethestr. 22. Irma Walz wurde am 04.04.1942 aus München nach Piaski deportiert und wurde Opfer der Schoa. Ihre Mutter starb im Ghetto Theresienstadt. Schwester Rosalie gelang die Flucht über Kolumbien in die USA, Bruder Emil wurde im Rahmen der “Euthanasie” ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant