Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Johann Walter |
---|---|
geboren | 1.7.1913 [München] |
gestorben | 29.4.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Straße | Brienner Straße 23 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.143856400000,11.571335604672 |
Johann Walter, geb. am 01.07.1913 in München, war Sohn eines Oberschaffners und lebte die ersten zehn Jahre in München-Laim. 1923 wurde er in der kirchlichen Anstalt Ursberg aufgenommen, wo er die Schule besuchte. Später arbeitete er in der anstaltseigenen Korbmacherei. 1936 wurde er in der Heil- und Pflegeanstalt Günzburg zwangssterilisiert. Am 25.03.1941 wurde Johann Walter im Rahmen der „Aktion T4“ in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt und am 29.04.1941 in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und ermordet. Die Täter der NS-Gesundheitspolitik, die beispielsweise im „Haus der deutschen Ärzte“ in der Briennerstr. 23 agierten, wurden strafrechtlich meist nicht verfolgt.
Text von: |