Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Anneliese Nora van Wien
geboren 18.12.1908 [München]
gestorben 20.9.1940 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Pharmaziestudentin, Apotheken-Praktikantin
Straße Kaulbachstraße 33
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1489554,11.5834945
Anneliese Nora van Wien, geb. am 18.12.1908, war zeichnerisch begabt. Sie besuchte bis März 1926 die Höhere Mädchenschule in der Luisenstraße, 1933 nahm sie ein Pharmaziestudium an der Universität München auf und legte im Januar 1935 die pharmazeutische Prüfung ab. 1936 emigrierte sie nach Johannesburg, kehrte 1938 wegen einer Erkrankung zurück und lebte bei der Mutter in der Kaulbachstr. 33. Im gleichen Jahr wurde sie in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen und zwangssterilisiert. Am 20.09.1940 wurde sie im Rahmen der „Sonderaktion gegen jüdische Anstaltspatienten“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant