Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Dora Vahle (geb. Fricke)
geboren 23.9.1914 [Bremen]
gestorben 5.9.1944 [München] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Gemeinschaftsfremde
Beruf Kontoristin
Straße Goethestraße 7
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1383509,11.5587761
Dora Vahle, geb. am 23.09.1914, wohnte in der Goethestr. 7. Sie war verheiratet und arbeitete als Kontoristin. Am 25.11.1943 wurde sie im Gefängnis in der Corneliusstraße inhaftiert, weil sie auf dem Münchner Hauptbahnhof mehrfach Koffer und anderes Reisegepäck gestohlen hatte. Das Sondergericht München verurteilte sie am 28.06.1944 deswegen zum Tode. Sie wurde in das Gefängnis Stadelheim verlegt, wo sich die Zentrale Hinrichtungsstätte befand. Bei einem Luftangriff konnte sie am 31.07.1944 fliehen, wurde jedoch wieder verhaftet und am 01.09.44 erneut eingeliefert. Dora Vahle wurde am 05.09.1944 hingerichtet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant