Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Robert Theilhaber |
---|---|
geboren | 14.10.1881 [Bamberg] |
gestorben | [Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Rechtsanwalt |
Straße | Rückertstraße 4 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.13319775,11.554840899788 |
Robert Theilhaber, geb. am 14.10.1881 in Bamberg, war Rechtsanwalt. Seine Kanzlei befand sich am Promenadeplatz 10. Mit seiner Frau Wilhelmine geb. Kreipl hatte er zwei Töchter: Elisabeth Gertraud und Gerda Charlotte. Die Familie lebte zeitweise in der Löfftzstr. 5. Robert Theilhaber wurde im November 1938 in das KZ Dachau verschleppt und erst durch die Intervention seines Bruders, Felix Theilhaber, freigelassen. Daraufhin emigrierte er nach Paris. Robert Theilhaber wurde am 12.08.1942 aus Drancy nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Text von: |