Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rebekka Subiski (geb. Kahn)
geboren 20.10.1870 [Wilna, Polen]
deportiert 24.6.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 1942 [Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Angertorstraße 1
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Angerviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1316305,11.5704415

Rebekka Kahn, geb. am 20.10.1870 in Wilna (Polen), heiratete am 14.06.1898 in München den Zigarettengroßhändler Hirsch Subiski. Rebekka Subiski bekam fünf Töchter, Zwilling Berta starb kurz nach der Geburt. Die Familie wohnte in der Angertorstr. 1. Den Töchtern Ida und Jenny gelang die Flucht vor den Nationalsozialisten nach Shanghai und New York, Tochter Elise überlebte in München. Rebekka Subiski kam am 25.06.1942 mit Transport II/9 nach Theresienstadt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann wurde sie am 18.12.1942 weiter nach Auschwitz deportiert. Ihr genaues Todesdatum ist unbekannt. Ihr Mann Hirsch Subiski wurde am 28.02.1944 im KZ Auschwitz ermordet.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant