Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Siegfried Strauss
geboren 24.10.1876 [Mainz]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Vertreter
Straße Schweigerstraße 6
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1271852,11.581409733914
Siegfried Strauss, geb. am 24.10.1876 in Mainz, war der Sohn des Kaufmanns Josef Strauss und dessen Frau Sophie. Er heiratete im Dezember 1912 Helene Stein und lebte mit ihr ab 1913 in München. Zunächst betrieb er in der Dachauer Str. 112 die Kühler-Fabrik Siegfried Strauss. Später handelte er mit Lumpen und hatte eine Provisionsvertretung für technische Artikel in der Nymphenburger Str. 71. Dieses Gewerbe musste er 1938 aufgeben. Im selben Jahr starb seine Ehefrau. 1935 wurde er in der nationalsozialistischen Zeitung „Der Stürmer“ mit dem Hetzartikel Talmudjude Strauss und seine Geschäftsmethode verhöhnt. Siegfried Strauss wurde am 20.11.1941 nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant