Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Helene Strauss |
---|---|
geboren | 30.4.1898 [München] |
gestorben | [Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kunsthistorikerin; Erzieherin; Sekretärin |
Straße | Hohenzollernstraße 4 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1594811,11.5848027 |
Helene Strauss, geb. am 30.04.1898 in München, war eine Kunsthistorikerin. Sie besuche die Höhere Mädchenschule und die Städtische Frauenschule. Von 1916 bis 1919 arbeitete sie für die Kriegsgefangenenhilfe. Sie studierte Kunstgeschichte und legte die Prüfung zur Erzieherin ab (1916 Französisch, 1919 Englisch). Unter anderem hielt Helene Strauss am Lehrhaus der Israelitischen Kultusgemeinde Übungen zur Betrachtung von Kunstwerken, als auch Führungen durch das Bayerische Nationalmuseum in München. Sie lebte in der Hohenzollernstr. 4. Helene Strauss wurde am 13.03.1943 von München nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Text von: |