Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eugen Steinitz
geboren 5.4.1884 [Königshütte, Oberschlesien (Chorzów, Polen)]
deportiert 20.11.1941 [aus München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Optikermeister
Straße Sonnenstraße 2
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13816,11.5646058

Eugen Steinitz, geb. am 05.04.1884 in Königshütte, Oberschlesien, besuchte die Deutsche Schule für Optik und Phototechnik in Berlin. Hier legte er erfolgreich die staatliche Prüfung zum Optikermeister ab. Er war verheiratet mit Paula Steinitz, mit der er vier Kinder hatte. 1914-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Nach seinem Zuzug nach München im Dezember 1925 wohnte er u.a. in der Sonnenstr. 2. 1928 übernahm Eugen Steinitz das Optikfachgeschäft seines Schwiegervaters. Das Gewerbe wurde im November 1938 durch das NS-Regime geschlossen. Er wurde gemeinsam mit seinem Sohn am 20.11.1942 nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Riccardo D'Amelio
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant