Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Venantius Steinbach |
---|---|
geboren | 4.10.1884 [Wallendorf bei Merseburg] |
gestorben | 11.9.1943 [KZ Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Sinti/Roma |
Beruf | Fuhrunternehmer; Händler, Pferdehändler |
Straße | Ettstraße 2 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1391133,11.5713308 |
Venatius Steinbach, geb. am 04.10.1884, wohnte in der Zweigstr. 10 und war Pferdehändler und Fuhrunternehmer. Er war verheiratet und hatte eine Tochter. Am 08.03.1943 wurde die Familie im Gefängnis in der Ettstr. inhaftiert und fünf Tage später in das „Zigeunerlager“ im KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Das gesamte Vermögen von Venatius Steinbach wurde eingezogen. Das Leben im Lager war von vollkommener Unterversorgung, Schwerstarbeit und Krankheiten bestimmt. Der 59-Jährige wurde dort im Herbst ermordet. Seine Frau und seine Tochter überlebten.
Text von: |