Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Maria Steiger
geboren 1.11.1912 [München]
gestorben 11.7.1944 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Tod durch Vernachlässigung]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Beruf Hausangestellte
Straße Weinstraße 11
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.138889680728,11.575456354807
Maria Steiger, geb. am 01.11.1912, fiel die Schule schwer. Sie arbeitete in einer Wäscherei und als Kinder,- Haus- und Küchenmädchen. Als Menschen ihr zu viel wurden, verließ sie München. Sie kam im Haus Maria Linden in Vaterstetten und in Taufkirchen unter. Die Polizei warf ihr „Herumstreunerei“ und „Arbeitsscheuheit“ vor, die Psychiatrische Beratungsstelle der städtischen Außenfürsorge in der Weinstr. 13 brachte sie in die Nervenklinik, am 23.03.1936 wurde sie in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt. Vor ihrer Entlassung wurde sie zwangssterilisiert. Am 20.06.1938 wurde sie erneut eingewiesen. Die Ärzte beschrieben sie abwertend. Am 11.07.1944 starb sie an Vernachlässigung.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant