Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Josef Stang
geboren 21.12.1903 [Rosenheim]
gestorben 10.5.1940 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Beruf Mechaniker
Straße Goethestraße 40
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1352571,11.5583992
Josef Stang, geb. am 21.12.1903, war das zweitälteste von fünf Geschwistern. Als er zwölf Jahre alt war, zog die Kaufmannsfamilie nach München in die Goethestr. 40. Der gelernte Mechaniker arbeitete in verschiedenen Berufen. Er trieb viel Sport, bis ihm das Geld für die Beiträge fehlte. Da verlor er soziale Kontakte. Als es ihm schlechter ging, brachte ihn sein Vater 1926 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar, wo die Familie ihn besuchte. Die Ärzte beschrieben ihn als freundlichen Patienten, der gut arbeitete. Mit den Jahren wurden die Beurteilungen abwertender. Josef Stang wurde am 20.05.1940 im Rahmen der „Aktion T4“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und nach Ankunft ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant