Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Elise Sonnemann
geboren 12.5.1893 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Prakt. Ärztin, Internistin
Straße Kazmairstraße 35
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1346141,11.5418239
Elise Sonnemann, geb. am 12.05.1893 in München, war Tochter des Direktors August Sonnemann und seiner Frau Mathilde. Nach ihrem Abitur studierte sie an der LMU München Medizin, wo sie alle Abschlüsse ablegte. Ihre Approbation zum Dr. med. erhielt sie 1919. Ab dann führte sie eine internistische Praxis, bis ihr die nationalsozialistischen Behörden im Jahr 1938 wie allen als Juden verfolgten Ärztinnen und Ärzten die Approbation entzogen. Sie lebte seit Mitte 1940 in der Kazmairstr. 35. Elise Sonnemann wurde am 20.11.1941 aus München nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant