Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sigmund Singer
geboren 10.12.1883 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Martiusstraße 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1571223,11.5858909
Sigmund Singer, geb. am 10.12.1883 in München, als Sohn von Michael Singer und dessen Frau Anna, geb. Pinkus. Sein Vater betrieb bis zu dessen Tod 1908 eine Handlung mit rituellen Gegenständen und war als Kantor, Schochet und Religionslehrer bei der IKG angestellt. Sigmund Singer nahm 1915-1918 als Oberleutnant am Ersten Weltkrieg teil. Er war Mitinhaber der Fellhandlung Ludwig Feistmann in der Thalkirchner Str. 39. Seinem Kompagnon, Dr. Fritz Feistmann, gelang noch im März 1941 die Emigration nach New York. Abgemeldet wurde die Firma für den 31.12.1938. Am 20.11.1941 wurde Sigmund Singer aus München nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant